BEKÄMPFUNG UNLAUTERER PRAKTIKEN AUF DEM MARKT FÜR LIVE-UNTERHALTUNG

BEKÄMPFUNG UNLAUTERER PRAKTIKEN AUF DEM MARKT FÜR LIVE-UNTERHALTUNG

Die große Ticket-Revolution: Donald J. Trump gegen die Scalper-Mafia

Es war ein sonniger Morgen im Weißen Haus, als Präsident Donald J. Trump, bewaffnet mit einem goldenen Füller und einem unbändigen Drang nach Gerechtigkeit, beschloss, dass die Zeit reif war, die Welt der Live-Konzerte zu retten. Mit einem dramatischen Schwung seiner Unterschrift – die natürlich die schönste aller Unterschriften war, wie er selbst betonte – erließ er am 31. März 2025 eine Verfügung, die die Unterhaltungsindustrie auf den Kopf stellen sollte. Sein Ziel? Die skrupellosen Ticket-Scalper, die mit ihren Bots und ihrer Gier die Fans um ihr hart verdientes Geld brachten.

„Amerikas Konzertindustrie ist die beste der Welt – alle beneiden uns!“, verkündete er bei einer Pressekonferenz, während er mit einem Cheeseburger wedelte, um seinen Punkt zu unterstreichen. „Aber diese Mittelsmänner, diese Parasiten, sitzen zwischen den großartigen Künstlern – den besten, wirklich – und den Fans und kassieren Gebühren, die so hoch sind, dass selbst ich sie nicht bezahlen würde. Und ich bin reich!“ Die Menge nickte eifrig, während sie sich fragte, ob er wohl jemals selbst ein Konzertticket gekauft hatte.

Die Fakten waren erschreckend: Scalper schnappten sich Tickets zum Nennwert – sagen wir, 50 Dollar – und verkauften sie dann für bis zu 3.500 Dollar weiter. „70-facher Preis!“, rief Trump empört. „Das ist mehr Inflation als bei meinen goldenen Trump-Sneakers!“ Die Künstler, klagte er, sahen keinen Cent davon, während die Scalper und irgendwelche zwielichtigen Ticketagenturen sich die Taschen vollstopften. „Das ist nicht das Amerika, das ich kenne. Das ist nicht fair. Ich mag fair!“

Entschlossen, die Sache in die Hand zu nehmen, rief er seine Regierung zu einer epischen Schlacht auf. Der Generalstaatsanwalt und die Federal Trade Commission (FTC) wurden angewiesen, die Wettbewerbsgesetze mit der Präzision eines Golfabschlags von Mar-a-Lago durchzusetzen. „Veranstaltungsorte, Ticketverkäufer – wenn sie sich gegen die Fans verschworen haben, sind sie erledigt!“, donnerte er. Die FTC sollte den *Better Online Tickets Sales Act* so rigoros umsetzen, dass selbst die Scalper-Bots vor Angst zitterten. „Kooperation mit den Staaten? Klar, teilt die Infos, aber nur, wenn es legal ist – ich bin ein Mann des Gesetzes!“

Und dann kam der Clou: Preistransparenz! „Keine versteckten Gebühren mehr, keine Tricks!“, sagte er und zwinkerte in die Kamera. „Ihr wisst, wie ich Tricks hasse – außer bei meinen Steuererklärungen, das ist was anderes.“ Die FTC wurde angewiesen, den Sekundärmarkt zu säubern, unfaires Verhalten zu stoppen und – das Beste – Vorschriften vorzuschlagen, falls nötig. Sogar der Finanzminister wurde ins Boot geholt, um sicherzustellen, dass die Scalper ihre Steuern zahlten. „Wenn ich Steuern zahlen muss – und glaubt mir, ich zahle die besten Steuern –, dann sollen diese Typen das auch!“

Sechs Monate später, so die Verfügung, sollten der Finanzminister, der Generalstaatsanwalt und der FTC-Chef einen Bericht vorlegen – direkt an Trumps Assistenten für Wirtschaftspolitik und den Haushaltsdirektor. „Ich will Ergebnisse sehen, Leute. Große Ergebnisse. Und Vorschläge für Gesetze, die die Fans schützen. Niemand schützt die Fans besser als ich!“

Natürlich fügte er ein paar Klauseln hinzu, um sicherzugehen, dass niemand seine Autorität anzweifelte. „Nichts hier drin ändert, was das Gesetz sagt – ich bin kein Diktator, auch wenn ich der beste Diktator wäre, wenn ich einer wäre“, scherzte er. Die Umsetzung? „Kommt auf die Mittel an – ich bin sparsam, wisst ihr.“ Und für die Juristen unter uns: „Keine neuen Rechte, keine Klagen gegen mich oder meine Leute – das ist nur fair.“

Am Ende stand Trump triumphierend da, die Verfügung in der Hand, bereit, die Scalper-Mafia zu zerschlagen. „Jetzt können die Fans wieder Konzerte sehen, ohne ihre Häuser zu verkaufen“, sagte er stolz. „Und vielleicht komme ich selbst mal zu einem – ich hab gehört, meine Rallyes sind wie Rockkonzerte, nur besser.“

Mit einem letzten Zwinkern unterschrieb er: *Donald J. Trump, Retter der Konzertfans*, und die Welt wusste, dass die Ticketpreise nie wieder dieselben sein würden – oder zumindest hoffte sie das.


Gezeichnet, Der Präsident


Gezeichnet, Der Präsident